Referenzen — Stand: Oktober 2022
Referenzen als Lektorin, Auszug
Spreti, F. von, Bertram, W., Fuchs, T. (2023). Kunsttherapie kompakt. Schöpferisch denken – therapeutisch handeln. Klett-Cotta. → Lektorat, Korrektorat.
Bobillier, F. (2022). Trauernde Kinder und Jugendliche psychologisch begleiten. Ein Handbuch für die Praxis. Hogrefe. → Lektorat, Korrektorat.
Pieper, G., Pieper, D.J., Pieper, J. (2021). Traumatherapie in sieben Stufen. Ein kognitiv-behaviorales Behandlungsmanual (SBK). Hogrefe. → Lektorat, Korrektorat.
Büttner, Melanie (Hrsg.) (2020). Handbuch Häusliche Gewalt. Stuttgart: Schattauer. → Lektorat, Korrektorat.
Özkan, I., Belz, M. (2019). Sprachreduzierte Ressourcen- und Traumastabilisierungsgruppe: Manuale zur Gruppenpsychotherapie mit Geflüchteten und Migranten. Stuttgart: Schattauer. → Lektorat, Korrektorat.
Hilgers, M. (2018). Der authentische Psychotherapeut. Professionalität und Lebendigkeit in der Therapie. Stuttgart: Schattauer. → Lektorat, Korrektorat.
Graef-Calliess I.T., Schouler-Ocak M. (2017). Migration und Transkulturalität. Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie. Stuttgart: Schattauer. → Lektorat, Korrektorat.
Weeß, H.G. (2016). Die schlaflose Gesellschaft. Wege zu erholsamem Schlaf und mehr Leistungsvermögen. Stuttgart: Schattauer. → Lektorat, Korrektorat.
Fabian, E. (2015). Die Haben-Seite der Psyche. Psychodynamische Arbeit mit Ressourcen. Stuttgart: Schattauer. → Lektorat, Korrektorat.
Jürgens, B. & Lübben K. (2014). Gruppentraining sozialer Kompetenzen für Kinder und Jugendliche GSK-KJ. Weinheim: Beltz. → Lektorat.
Clarkin, J. F., Fonagy P. & Gabbard G. O. (2013). Psychodynamische Psychotherapie der Persönlichkeitsstörungen. Handbuch für die klinische Praxis. Stuttgart: Schattauer. → Lektorat, Korrektorat.
Fairburn, C. G. (2012). Kognitive Verhaltenstherapie und Essstörungen. Stuttgart: Schattauer. → Lektorat, Korrektorat.
Tschuschke, V. (2011). Psychoonkologie. Psychologische Aspekte der Entstehung und Bewältigung von Krebs. Stuttgart: Schattauer. → Lektorat, Korrektorat.
Bartholdt, L. & Schütz, A. (2010). Stress im Arbeitskontext. Ursachen, Bewältigung und Prävention. Weinheim: Beltz. → Lektorat, Korrektorat, Endredaktion.
Der Brockhaus Psychologie (2., vollständig überarbeitete Auflage). (2009). Mannheim: F. A. Brockhaus. → Verantwortliche Redakteurin und Mitautorin (v. a. Stichwörter der klinischen Psychologie).
Neu, P. (Hrsg.). (2008). Akutpsychiatrie. Das Notfall-Manual. Stuttgart: Schattauer. → Lektorat, Korrektorat.
Oelkers, C., Hautzinger, M. & Bleibel. M. (2007). Zwangsstörungen. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Weinheim: Beltz. → Lektorat, Korrektorat, Endredaktion.
Peichl, J. (2006). Die inneren Trauma-Landschaften. Borderline – Ego-States – Täter-Introjekt. Stuttgart: Schattauer. → Lektorat, Korrektorat.
Reinecker, H. (2005). Grundlagen der Verhaltenstherapie. Weinheim: Beltz PVU. → Lektorat, Korrektorat, Endredaktion.
Weinert, A. B. (2004). Organisations- und Personalpsychologie. Lehrbuch. Weinheim: Beltz PVU. → Zusammen mit Susanne Ackermann: Lektorat, Endredaktion.
Seufert, T. (2003). Wissenserwerb mit multiplen Repräsentationen – Wirksamkeit von Kohärenzbildungshilfen. Berlin: logos. → Korrektorat.
Lutterbeck, B. & Christ, J. (2002). Orient. Küche und Kultur. München: Gräfe und Unzer. → Sprrachliche Beratung.
Hamzhei, M. & Castro Varela, M. (1996). Raus aus der Opferrolle. Ein Bildungsansatz zur Überwindung von verinnerlichtem Rassismus. Köln: agisra e. V. → Lektorat, Coverfoto, Covergestaltung.
Design-Zentrum NRW (Hrsg.). (1994). Design-Innovationen 94. Essen: Eigenverlag. → Projektassistenz, Korrektorat.
Vollständige Referenzliste Bücher
Referenzen als Autorin, Auszug
Bücher
- Thivissen, P., Özdem, M. & Amrhein Ch. (2011). Der Cocktailparty-Effekt. Wie psychologische Phänomene unseren Alltag bestimmen. Gütersloh: F. A. Brockhaus/wissenmedia. → Mitautorin.
- Der Brockhaus Psychologie (2009). 2., vollständig überarbeitete Auflage. Mannheim: F. A. Brockhaus. → Mitautorin, zuständig für die Bereiche klinische Psychologie, Biografien und Organisationen. (Als verantwortliche Redakteurin der Enzyklopädie auch Autorin weiterer Artikel.) Beispielartikel: Stichwort »Angst«, S. 38–41.
Artikel für den IWW Verlag, Auszug
- 08/2021: Somatoforme Störungen in der Zahnarztpraxis
– Wenn der Patient auf Untersuchung beharrt ... - 11/2014: Leiden Sie unter Burnout-Symptomen?
- 12/2013: Empathie in der Patientenkommunikation
- 10/2012: Von Anfang an Vertrauen schaffen
- 04/2011: Finden Sie eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit – die Work-life-Balance
- 10/2010: Wie steht es mit Ihrer Arbeitszufriedenheit?
- 06/2009: Was tun, wenn private Sorgen die Arbeit behindern?
- 12/2008: Schaffen Sie Vertrauen bei Ihren Patienten – achten Sie auf Ihre Körpersprache
- 07/2008: Selbstwertschätzung – eine Quelle psychischer Stabilität
Vollständige Referenzliste Artikel
Referenzen als Übersetzerin/Türkisch-Lektorin
- Übersetzungen verschiedener Psychologie-Texte und Werbetexte.
- Yazılıtaş, N. (2022). Yemek kitabım: Türkiye'nin 80 lezzetli tarifi. Christian Verlag („Türkisch kochen mit Nermin Yazılıtaş. 80 Sehnsuchtsrezepte aus der Türkei“ in türkischer Auflage) → Lektorat der türkischen Auflage
- Turkish Realities, Türkiye Gerçekliği, Positons in Contemporary Photography and Video from Turkey (2008). Fotoband in drei Sprachen. Fotoband zur gleichnamigen Ausstellung. → Lektorat des türkischen Textes.
- Keller, G. (1990). İșkence Psikolojisi. İstanbul: Fırat Yayınları. Original: Psychologie der Folter (1981). Amnesty International (Hrsg.) Frankfurt: Fischer. → Übersetzung aus dem Deutschen ins Türkische. (Die Übersetzung habe ich als zweite Auflage als PDF aufbereitet, sie kann kostenlos heruntergeladen werden. Mit freundlicher Genehmigung des Autors.)